Die Checkliste für den finanziellen Frühjahrsputz
Seit Mitte März arbeiten wir bei finleap connect, wie viele andere Unternehmen, im Home-Office. Unserem Team ist aufgefallen, dass sich die zusätzliche Zeit zuhause gut für einen finanziellen Frühjahrsputz eignet. Reinemachen im Budget, Bankkonto und den eigenen Versicherungen! Hier ist die finleap connect Checkliste für den finanziellen Frühjahrsputz:
1. Das Haushaltsbuch digitalisieren
Ist am Ende des Geldes zu viel Monat übrig? Die digitale Haushaltsbuch-App kann hier weiterhelfen!
Apps wie Wallet by budgetbakers oder Money Manager bieten mit wenigen Klicks eine komplette Übersicht aller Ausgaben und Einnahmen in Echtzeit. So kann man das eigenen Budget besser im Blick behalten und Ausgaben bewusster steuern.
Auch einige Banken stellen ihren Kunden eine solche Ausgabenübersicht zur Verfügung. Wenn man zum Beispiel ein Girokonto bei der Sparkasse eröffnet hat, kann man in der Finanzchecker-App die Einnahmen-Ausgaben-Balance überblicken. Damit lassen sich auch besonders “teure” oder “günstige” Monate erkennen, und Einsparpotential identifizieren. Auch die Deutsche Bank und N26 bieten im Online-Banking integrierte Finanzcheck-Apps an.
2. Unnötige Bankkonten schließen
Ungenutzte und teure Konten können monatlich unnötige Ausgaben verursachen. Bei vielen Bankinstituten kann man mit dem finleap connect Switch Kit Service mit wenigen Klicks das Hauptkonto wechseln.
Mit diesem Service kann die neue Bank das altes Bankkonto datenschutzkonform auslesen und Lastschriften, Zahlungseingänge und Daueraufträge erkennen. Basierend darauf wird ein digitaler Kontoreport erstellt und Kunden entscheiden, welche Zahlungspartner sie über ihre neue Bankverbindung informieren möchten. Zudem kann die Auflösung des bisherigen Bankkontos beauftragt werden.
Unser Kontowechselservice bietet folgende Mehrwerte:
- Einen einfachen, digitalen Prozess für den/die Nutzer*in
- Komplett transparenter und sicherer Kontowechselservice
- Online- und Offline-Kontowechsel für den/die Nutzer*in verfügbar
Dieser Service steht Ihnen unter anderem bei folgenden Banken zur Verfügung:
3. Die nächste Steuererklärung vorbereiten
Wer für 2019 eine Steuererklärung abgeben muss, hat bis zum 31. Juli 2020 Zeit dies zu tun. Auch wenn es so wirkt, als wäre noch viel Zeit, ist es keine schlechte Idee die notwendigen Unterlagen bereits jetzt zusammenzustellen.
Folgende Dokumente werden benötigt:
- Steueridentifikationsnummer
- Lohnsteuerbescheinigung(en) des Arbeitgebers
- Gültige Bankverbindung
- Belege für Sonderausgaben und Werbungskosten, wie zum Beispiel:
- Reisekosten für Dienstreisen
- Kinderbetreuungskosten
- Mitgliedsbeiträge
- Kirchensteuer
- Rechnungen von Handwerker*innen
- Betriebskostenabrechnung
- Betreuungskosten
- Steuerformular der Bundesfinanzverwaltung
Zudem lohnt sich die Überlegung, die Steuererklärung mit Hilfe einer Online-Plattform zusammenzustellen. Anbieter wie Taxfix oder
Wundertax leiten die Benutzer mit zahlreichen Fragen und individuellen Steuertipps durch die verschiedenen Bestandteile und eröffnen so weiteres Einsparpotential.
4. Finanz- und Versicherungsdokumente sortieren
Der finanzielle Frühjahrsputz könnte auch alle Finanz- und Versicherungsdokumente, die in Papierform vorliegen, umfassen. Verträge, Kontoauszüge oder Steuerbescheinigungen sollten alle gut sortiert an einem Ort liegen. Dieser einmalige Aufwand führt zu großer Zeitersparnis, sobald man auf einzelne Dokumente zugreifen muss, z.B. bei der Erstellung der Steuererklärung.
Alternativ kann es auch sinnvoll sein, all diese Dokumente zu digitalisieren. Damit kann man ortsunabhängig auf alle Dokumente zugreifen und Platz sparen. Zur Umsetzung bieten sich Cloud-Dienste (internetbasierte Speicherplatz), Online-Speicherdienste des E-Mail Anbieters oder auch Netzwerkfestplatten an.
5. Versicherungsverträge überprüfen
Seien wir ehrlich, es gibt tausend andere Dinge, die wir lieber tun würden, als eine Versicherung abzuschließen. Manche haben vielleicht auch schon viel zu viele. Einen Überblick über bereits abgeschlossene Versicherungen haben und zu überprüfen welche man davon tatsächlich braucht, oder ob eine fehlt, lohnt sich aber auch für den Geldbeutel .
Digitale Versicherungsmakler wie CLARK machen das Management von Versicherungsverträgen unkompliziert. Mit der CLARK App erhalten Nutzer mit wenigen Klicks eine digitale Übersicht all ihrer Versicherungen, eine Bewertung ihrer bestehenden Verträge und bessere Tarifvorschläge aus dem ganzen Markt.

Der Versicherungsmanager von CLARK.
Und wenn man schon bereit ist, einen neuen Vertrag abzuschließen, kann man auch gleich beim Finanzvergleichsportal Joonko vorbeischauen. Leicht, fair und verständlich hilft Joonko Kunden das beste Angebot zu finden, das genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Joonko ist im Bereich der Kfz-Versicherungen gestartet. Weitere Angebote für Finanzprodukte werden im Laufe des Jahres hinzukommen.
Wollen Sie mehr über finleap connect erfahren? Schauen Sie auf unserer Webseite vorbei und folgen Sie uns auf LinkedIn, Twitter und Instagram!
Benefits of Payment Initiation Services via Open Banking to simplify invoice processing
Processing invoices is an integral part of running any business successfully at any stage. As the business continues to grow, the challenges associated with handling invoices lead to manual errors and the costs stemming from the use of both credit cards and traditional payment methods. Read here about how Payment Initiation Services via Open Banking help to overcome these challenges and brings more opportunities for businesses with increased profit margins, seamless payment journeys and no chargebacks for businesses.
Episode 130 of the Fintech Scaling Show: The Mindset of Scaling with our CEO, Nicola Breyer
Richard and Nicola Breyer, CEO of finleap connect, discuss how fintech leaders can become overwhelmed or confused about what steps to take to grow their companies, and how this can speed up the scaling process with the right mindset. They discuss everything from funding an enterprise to marketing and building a team, and how each action requires the right frame of mind to get the best results.
Using Payment Initiation Services to improve conversions for eCommerce businesses
A complicated checkout process is one of the major reasons why users abandon the checkout process, as 17% of shoppers in the study conducted by Baymard institute in 2022 responded. Payment Initiation Service (PIS) uses Open Banking as a basis and allows for account to account payments without making customers register for a payment service and without experiencing friction during the customer journey.