Read about finleap connect in the media

30.05.2022
More
IT Finanzmagazin

Vendor Lock-in? So stellen sich FSI mit einem Cloud-provider-agnostic-Ansatz unabhängig und flexibel auf

Die Cloud heute als die technologische Grundlage der digitalen Zukunft der Finanzbranche zu bezeichnen, ist längst keine gewagte These mehr. Während bereits 70 Prozent der Finanzdienstleister Cloud Services einsetzen, lässt sich dennoch beobachten, wie zögerlich die Institute bei ihrer Cloud-native Transformation sind. Wenn es um die Evolution von Anwendungen hin zu cloud-native Prinzipien geht, bleibt […]
07.03.2022
More
Payment & Banking

Embedded Finance: Marken und Finanzinstitute müssen aktiv werden

Der Hype um Embedded Finance ist ungebrochen: Laut einer aktuellen Studie der Private-Equity-Gesellschaft Lightyear Capital wird der Wert der Embedded Finance-Branche bis 2030 bei 7,2 Billionen US-Dollar liegen. Das entspricht dem doppelten Gesamtwert der weltweit 30 größten Banken. finleap connect CPO Katja Hunstock erzählt wie Finanzinstitute und Marken die Möglichkeiten von Embedded Finance ausschöpfen können.
03.03.2022
More
Börsen-Zeitung

Im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und Regulatorik

Die PSD2 feierte im Januar in Deutschland ihren vierten Geburtstag, und während auf EU-Ebene eine umfassende Überprüfung ihrer Anwendung und Auswirkungen stattfindet, bleibt die Frage, ob das beabsichtigte Potenzial von Open Banking tatsächlich zum Tragen gekommen ist, schreibt finleap connect CRO Dr. Lea Maria Siering.
24.02.2022
More
finanz-szene.de

Die Semi-Vorstände der Castellbank. Plus: Weitere Personalien

Beim Berliner B2B-Fintech Finleap Connect firmiert der bisherige Spanien-Chef Ignacio Garcia künftig als Strategiechef. Country Manager für Spanien und Portugal werden an seiner Stelle Carlos Gomez und Jacobo Busto, wobei letzterer dem ehemaligen Management-Team der von Finleap Connect übernommen MyValue Solutions entstammt
30.12.2021
More
Springer Professional

Outsourcing bleibt 2022 zentrales Bankenthema

In den vergangenen Jahren hat die deutsche Finanzbranche mit unzähligen Projekten an der Kostenschraube gedreht. Nun scheinen vielerorts alle internen Hebel umgelegt. Open Banking und Auslagerungen versprechen jedoch weitere Effizienzgewinne.
21.12.2021
More
Geldinstitute

Open Banking wird marktreif

„Geschäftsmodelle, die auf Open Banking basieren und derzeit noch in der Anlaufphase stecken, werden im kommenden Jahr so richtig marktreif“, das meint Frank Kebsch, CEO und Managing Director bei finleap connect.
15.12.2021
More
Geldinstitute

Interview: Generation Z und die Bankenwelt

Instagram ist ihr zweites Zuhause, YouTube hat die GenZ quasi mit der ­Muttermilch aufgesogen, heißt es. Investieren die Jüngsten also alle in Blockchain und lassen sich vom Robo-Advisor beraten? Mitnichten. ­gi Geldinstitute hat sich bei Banken, FinTechs und Consultern umgehört, wie sie die GenZ einschätzen. Ein Gespräch mit Experten aus der Branche. 
19.11.2021
More
Fintech Week Hamburg

#FWHH21-Goldsponsor Andreas Reuss im Interview

Andreas Reuß ist Chief Commercial Officer bei Goldsponsor finleap connect. Im Interview berichtet er, welche Relevanz das #fwhh21-Fokusthema Embedded Finance im daily business von finleap connect hat, was wir nach einem ereignisreichen Jahr 2021 für das nächste vom Open-Banking-Anbieter erwarten können und dass ihn beeindruckt, wie sehr die Pandemie die Digitalisierung in der Finanzdienstleistungsbranche beschleunigt hat.
19.10.2021
More
Geldinstitute

Neue Bankdienstleistung: Engel & Völkers Smart Money

Wertentwicklung der Immobilien im Blick, Guthaben aus Immobilientransaktionen anlegen, Zahlungen veranlassen: Ab sofort stehen mit dem Lizenzpartner Engel & Völkers Smart Money Bankdienstleistungen insbesondere für Immobilieneigentümer und -investoren zur Verfügung. Das Angebot umfasst zum Start ein kostenloses Konto samt Visa Debitkarte sowie ein Vermögensreporting, das die Wertentwicklung des Immobilieneigentums transparent abbildet.
15.10.2021
More
Deutsche Start-Ups

Die (bisher) wichtigsten Startup-Investitionen des Jahres 2021

Tagtäglich investieren deutsche und ausländische Risikokapitalgeber in junge Startups bzw. aufstrebende Scaleups und reifere Grownups. Die bisher wichtigsten, interessantesten und größten Finanzierungsrunden des Jahres 2021 (jenseits von 25 Millionen US-Dollar) listen wir an dieser Stelle einmal gebündelt auf.
16.08.2021
More
Trade Arabia

Europe’s leading fintech ecosystem, finleap, and Europe’s largest independent Open Banking platform finleap connect have jointly entered a strategic partnership with Bahrain-based telecom group Batelco.
10.08.2021
More
El Economista

La alemana Finleap apuesta por España para abrir los datos bancarios a cualquier empresa

La firma alemana Finleap Conect pretende revolucionar el mundo de los datos bancarios en España. La compañía ha adquirido recientemente la plataforma MyValue Solutions en nuestro país con el fin de crear un centro de trabajo para sus operaciones en Europa y abrir los datos bancarios de los clientes particulares a cualquier empresa, una herramienta […]
10.08.2021
More
IT Finanzmagazin

Finleap Connect und C Ventures gründen einen SaaS-Anbieter für RegTech

Europas größte unabhängige Open-Banking-Plattform und ein Venture-Capital-Unternehmen haben gemeinsam einen Anbieter für Regulatorik aus der Taufe gehoben. Die Lösungen der neugegründeten 42Stages werden als Software as a Service angeboten. Ein erstes Produkt ist bereits im Einsatz.
05.08.2021
More
europa press

Finleap Connect nombra a Ignacio García director global de Estrategia

La plataforma de ‘open banking’ Finleap Connect ha nombrado al actual director general en España, Ignacio García, nuevo director global de Estrategia, con lo que este compaginará ambos puestos y se encargará de liderar los planes de expansión internacional de la fintech.
04.08.2021
More
Finextra

Finleap connect shuffles management team

finleap connect, the leading independent Open Banking platform in Europe, welcomes new members to its Management Team, following the previous recent announcement of its first-ever acquisition of the second largest Open Banking company in the Iberian market, MyValue Solutions.
28.07.2021
More
Business Insider | Gründerszene

Finleap Connect kauft spanisches Open-Banking-Startup

Finleap-Connect kauft das Open-Banking-Startup My Value Solutions. Zum Kauf macht der Vorstandschef keine Angaben, jedoch sei laut Medienberichten eine Bewertung im einstelligen Millionenbetrag wahrscheinlich.
28.07.2021
More
Payment & Banking

Exklusiv: finleap connect übernimmt MyValue Solutions aus Spanien

Knapp sechs Wochen nach der Finanzierungsrunde über 22 Mio. Euro übernimmt finleap connect heute den spanischen Open-Banking-Anbieter MyValue Solutions. Es ist die erste Akquisition von finleap connect, das sich mit der Übernahme auch einen bedeutenden Kundenstamm auf dem iberischen Markt sichert.
17.06.2021
More
yahoo finanzen

Softbank-Ableger steckt Millionen in Finleap Connect – Bewertung nun neunstellig

Das Berliner Open-Banking-Startup Finleap Connect hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 22 Millionen Euro abgeschlossen. Laut den Branchenportalen Finance Forward und Finanz-szene.de handelt es sich um das dritthöchste Funding für ein deutsches B2B-Fintech in diesem Jahr. Die Bewertung soll nun bei mehr als 100 Millionen Euro liegen.
17.06.2021
More
Payment & Banking

22 Mio. für finleap connect

Gleich zwei neue Investoren steigen bei finleap connect ein. Gemeinsam mit Bestandsinvestoren stecken Innovator SBI Investment und der FinTech-Fonds Ilavska Vuillermoz Capital 22 Mio. Euro in den Open-Banking-Spezialisten.
17.06.2021
More
finanz-szene.de

22 Mio. Euro und neue Investoren für Finleap Connect

Lange Zeit war es ruhig um Finleap Connect – nun allerdings setzt das ambitionierte Berliner B2B-Fintech ein Ausrufezeichen: Laut exklusiven Informationen von Finanz-Szene.de und Finance Forward hat der 2019 aus dem Zusammenschluss von Figo und Finreach hervorgegangene Open-Banking-Spezialist bei Investoren sehr ordentliche 22 Mio. Euro eingesammelt.
11.05.2021
More
Payment & Banking

Diese Auswirkungen hat das BHG-Urteil auf Banken und Fintechs

Das BGH Gebühren-Urteil sorgte für eine große Unruhe in der Finanzbranche. Aber was heißt das Urteil konkret für Banken, Fintechs und Kunden? Sind nur Neobanken und B2C Fintechs betroffen? Oder müssen sich auch B2B Fintechs Gedanken machen? Und: welchen Präzedenzfall stellt dieses Urteil dar? Rechtsanwältin und finleap connect CRO Dr. Lea Maria Siering klärt auf. 
22.04.2021
More
Payment & Banking

20 Jahre Girl’s Day: Fintech ist keine reine Männerdomäne mehr – Teil 2

Pünktlich zum heutigen Girls Day haben wir uns in der Payment- und Banking-Branche umgehört und wollten wissen, wie sehr sich die Fintechs ihrer Verantwortung in Sachen Nachwuchsförderung, insbesondere für Mädchen und junge Frauen, stellen. Und welchen Beitrag sie dazu leisten, den Frauenanteil in ihren Unternehmen zu stärken. 
22.04.2021
More
Payment & Banking

20 Jahre Girl’s Day: Fintech ist keine reine Männerdomäne mehr – Teil 1

Seit 20 Jahren gibt es den bundesweiten Aktionstag, den Girl’s Day, um Mädchen einen praktischen Einblick in Berufsfelder zu ermöglichen, in denen Frauen bisher unterrepräsentiert sind. Dazu zählt auch die Fintech-Szene und so haben wir uns unter ausgewählten Unternehmen einmal umgehört, welchen Beitrag sie dazu leisten, mehr Mädchen und Frauen für die Finanzbranche und das Unternehmertum […]
16.04.2021
More
finanz-szene.de

Das war diese Woche (sonst noch) in der Fintech-Branche los

Das auf Bonitätsbewertungen für Endkunden spezialisierte Berliner Bonify (hier, wie das Geschäftsmodell im Kern funktioniert) vertieft die Zusammenarbeit mit Finleap Connect. Dabei geht es um Widgets im Bonify-Frontend, die in Zukunft direkt von dem ebenfalls in Berlin ansässigen B2B-Spezialisten kommen sollen.
16.04.2021
More
Juve

Berlin: Zahlungsdienstleister Finleap Connect bekommt neue Risiko-Managerin

Die Bankaufsichtsrechtlerin Dr. Lea Siering (39) ist innerhalb der Finleap-Gruppe auf eine neue Position gewechselt: Seit April ist sie Geschäftsführerin und Chief Risk Officer (CRO) beim Zahlungsdienstleister Finleap Connect und verantwortet Compliance, Informationssicherheit, Recht und Öffentlichkeitsarbeit.
15.04.2021
More
Payment & Banking

Bonify vertieft Zusammenarbeit mit Finleap Connect

Das Berliner Fintech Bonify und Finleap Connect sind seit 2015 Partner. So setzt Bonify bereits auf die API-Plattform von Finleap Connect, um Kontodaten abzurufen und Kreditmöglichkeiten zu identifizieren. Jetzt wird die Partnerschaft mit der Integration des „Customizable Widgets“ intensiviert. 
13.04.2021
More
Payment & Banking

Folge 6: Starke Frauen – starke Stimmen!

In dieser Reihe kommen auch viele tolle Frauen der Branche zu Wort, die mit ihren Ideen, Visionen und Weitsicht die Finanzindustrie entscheidend prägen und den Weg hin zu mehr Diversität voranbringen. Heute gibt es eine Auswahl ihrer Antworten auf die Frage: Was waren Deine ersten Berührungen mit der Payment- und Banking-Industrie?
25.03.2021
More
Youtube

BSI & finleap connect präsentieren: Open Banking & PSD2 für Versicherungen

Durch das Payment Service Directive 2 (PSD2) ist nicht nur der Wettbewerb in der Finanzdienstleistungsbranche gestiegen, das Directive eröffnete auch Wege für Partnerschaften zwischen Incumbents und jungen Digitalunternehmen. Durch Open Banking und PSD2 können Unternehmen komplett digital und rechtskonform auf Transaktionsdaten zugreifen um mögliche Sparpotenziale zu entdecken.
11.03.2021
More
Trending Topics

Neobanken buhlen jetzt um die österreichischen ING-Kunden

N26 lockt Kunden unter anderem mit einem Festgeldkonto mit bis zu 1,15 Prozent Zinsen sowie einem kostenlosen Kontowechsel-Service, um Lastschriften, wiederholte Zahlungen und Daueraufträge auf das neue Konto zu übertragen. Dazu arbeiten die Berliner mit dem Partner finleap connect zusammen.
10.03.2021
More
The Paypers

Who’s Who in Open Banking

The Paypers releases the 2021 update of the global infographic and industry mapping of key players in the Open Banking ecosystem.
08.03.2021
More
Financial Technology Report

The Top 25 Women Leaders In Financial Technology Of Europe For 2021

Carlotta Mondino is the Head of Business Unit at finleap connect, a subsidiary of finleap. Before this, Mondino was with parent company finleap for just over three years in various roles, most recently as the business development manager. Having spent her entire professional career within finleap and its subsidiaries, Mondino is well-placed to lead the […]
08.12.2020
More
Payment & Banking

Ask me anything #24 – mit Frank Kebsch

Vom Konzernriesen in Gütersloh zum Fintech Company-Builder in Berlin – mit diesem Schritt hätte Frank vor einiger Zeit sicher selbst am wenigsten gerechnet. Denn fast 20 Jahre war er CEO bei Arvato Financial Solution von Bertelsmann. In dieser Funktion brachte er den Anbieter für Risikomanagement, Payment-Lösungen, Datenmanagement und Forderungsmanagement in 20 Länder und baute mit […]
09.11.2020
More

O₂ Money nutzt Micro-Services von finleap connect

Nach dem Aus der Kooperation mit der Fidor Bank nimmt die Zusammenarbeit des Mobilfunkers O₂ mit dem neuen Partner comdirect immer konkretere Formen an: Die gemeinsame Finanz-App O₂ Money ist seit vergangener Woche live.
08.07.2020
More
Payment & Banking

Die Gesichter der Branche: Cornelia Schwertner

Während unseres Arbeitsalltags begegnen uns immer wieder spannende Menschen, die im gleichen Umfeld tätig sind, die uns nur einmal oder immer mal wieder begegnen oder uns sogar schon privat sehr ans Herz gewachsen sind – jeder von Ihnen hat eine eigene Geschichte. Wir haben ein paar dieser Menschen aus unserem nächsten FinTech-Umfeld interviewt, um ihnen ein Gesicht zu geben.
03.07.2020
More
The Paypers

UBI Banca, finleap connect to launch digital platform for salary backed loans

Italy-based UBI Banca has partnered with fintech ecosystem finleap connect to launch a platform which will allow customers to obtain salary backed loans. The collaboration between Prestitalia, UBI Banca Group’s company specialised in the salary backed loans and payment delegation market and finleap will make it possible to use prestifatto.it, a platform to obtain salary backed loans with a completely revised user experience.
02.07.2020
More
Finextra

UBI Banca launches digital platform for salary-backed loans

UBI Banca, through its subsidiary Prestitalia, enters into a strategic collaboration with the technology and software provider of Europe’s leading fintech ecosystem to launch an innovative platform which will allow customers to have a fast, convenient and digital channel to obtain salary backed loans.
02.07.2020
More
ACP

UBI Banca offers digital salary backed loans with finleap

UBI Banca, Italy’s fifth largest bank, has partnered with FinLeap Connect, the software provider arm of Berlin-based fintech builder, FinLeap. The bank is entering into the partnership through its subsidiary Prestitalia. The subsidiary focuses on financing – specifically loans for employees and retirees.
02.07.2020
More
Bancaforte

Nasce Prestifatto.it, la piattaforma per la cessione del quinto

Prestitalia, la società del Gruppo Ubi Banca specializzata nel mercato dei prestiti tramite cessione del quinto e delega di pagamento, ha avviato una partnership con finleap connect, il fornitore di tecnologia e software di finleap che offre l’intera gamma di soluzioni Fintech. La collaborazione consentirà di utilizzare Prestifatto.it, piattaforma innovativa per accedere ai finanziamenti attraverso la cessione del quinto con una user experience completamente rinnovata.
02.07.2020
More
Fintech Futures

UBI Banca offers digital salary backed loans with finleap

UBI Banca, Italy’s fifth largest bank, has partnered with FinLeap Connect, the software provider arm of Berlin-based fintech builder, FinLeap. The bank is entering into the partnership through its subsidiary Prestitalia. The subsidiary focuses on financing – specifically loans for employees and retirees. Prestitalia will use FinLeap’s technology to launch a digital channel for obtaining salary backed loans.
01.07.2020
More
Payment & Banking

Finleap Connect partnert in Italien mit UBI Banca

UBI Banca geht über seine Tochtergesellschaft Prestitalia eine strategische Zusammenarbeit mit Finleap Connect ein, um eine innovative Plattform zu starten, die es Kunden ermöglicht, einen schnellen, bequemen und digitalen Kanal zu erhalten, um gehaltsbesicherte Kredite zu erhalten. Unter der neuen Adresse prestifatto.it können die Kunden entsprechende Kredite beantragen. Damit stärkt Finleap Connect seinen internationalen Fußabdruck.
01.07.2020
More
City Roma News

Cessione del quinto: UBI sigla accordo con Finleap Connect

Prestitalia, la Società del Gruppo UBI Banca specializzata nel mercato dei prestiti tramite cessione del quinto e delega di pagamento, ha avviato una partnership con finleap connect, il fornitore di tecnologia e software di finleap che offre l’intera gamma di soluzioni fintech.
01.07.2020
More
Finanza24h

UBI B.: da alleanza con finleap connect nasce “Prestifatto.it”

Prestitalia, la società del Gruppo Ubi Banca specializzata nel mercato dei prestiti tramite cessione del quinto e delega di pagamento, ha avviato una partnership con finleap connect, il fornitore di tecnologia e software di finleap che offre l’intera gamma di soluzioni fintech. La collaborazione, spiega una nota, consentirà di utilizzare “Prestifatto.it”, una piattaforma per accedere ai finanziamenti attraverso la cessione del quinto con una user experience completamente rinnovata.
01.07.2020
More
la Repubblica

UBI Banca, siglata partnership con Finleap Connect

Lanciare una piattaforma innovativa che consentirà alla clientela di avere a disposizione un canale digitale comodo e rapido per ottenere un finanziamento utilizzando la cessione del quinto. Con questo obiettivo UBI Banca, attraverso la controllata Prestitalia, ha avviato una collaborazione strategica con Finleap Connect, il fornitore di tecnologia e software del principale ecosistema fintech europeo.
01.07.2020
More
La Stampa

UBI Banca, siglata partnership con Finleap Connect

Lanciare una piattaforma innovativa che consentirà alla clientela di avere a disposizione un canale digitale comodo e rapido per ottenere un finanziamento utilizzando la cessione del quinto. Con questo obiettivo UBI Banca, attraverso la controllata Prestitalia, ha avviato una collaborazione strategica con Finleap Connect, il fornitore di tecnologia e software del principale ecosistema fintech europeo. La collaborazione – spiega UBI Banca in una nota – consentirà di utilizzare “Prestifatto.it”, una piattaforma per accedere ai finanziamenti attraverso la cessione del quinto con una user experience completamente rinnovata.
01.07.2020
More
Teleborsa

UBI Banca, siglata partnership con Finleap Connect

Lanciare una piattaforma innovativa che consentirà alla clientela di avere a disposizione un canale digitale comodo e rapido per ottenere un finanziamento utilizzando la cessione del quinto. Con questo obiettivo UBI Banca, attraverso la controllata Prestitalia, ha avviato una collaborazione strategica con Finleap Connect, il fornitore di tecnologia e software del principale ecosistema fintech europeo.
01.07.2020
More
yahoo finanza

UBI: nasce Prestifatto.it, piattaforma digitale per cessione quinto

Prestitalia, la societ del gruppo Ubi Banca specializzata nel mercato dei prestiti tramite cessione del quinto e delega di pagamento, ha avviato una partnership con Finleap connect, il fornitore di tecnologia e software di Finleap che offre l’intera gamma di soluzioni fintech.
01.07.2020
More
Arezzo Notizie

UBI Banca sigla una partnership con Finleap Connect: nasce Prestifatto.it

Prestitalia, la società del gruppo Ubi Banca specializzata nel mercato dei prestiti tramite cessione del quinto e delega di pagamento, ha avviato una partnership con finleap connect, il fornitore di tecnologia e software di finleap che offre l’intera gamma di soluzioni fintech. La collaborazione consentirà di utilizzare “Prestifatto.it”, una piattaforma innovativa per accedere ai finanziamenti attraverso la cessione del quinto con una user experience completamente rinnovata.
01.07.2020
More
Saturno Notizie

UBI Banca sigla una partnership con Finleap Connect

Prestitalia, la Società del Gruppo UBI Banca specializzata nel mercato dei prestiti tramite cessione del quinto e delega di pagamento, ha avviato una partnership con finleap connect, il fornitore di tecnologia e software di finleap che offre l’intera gamma di soluzioni fintech.
01.07.2020
More
Inhouse Community

Ubi Banca sigla partnership con Finleap Connect

Ubi Banca, attraverso la controllata Prestitalia, ha avviato una collaborazione strategica con Finleap Connect per lanciare una piattaforma innovativa che consentirà alla clientela di avere a disposizione il canale digitale “Prestifatto.it” per ottenere un finanziamento utilizzando la cessione del quinto.
03.06.2020
More
finanz-szene.de

Hier kommt Cornelia Schwertner, Risikochefin bei Finleap Connect

Stimmt schon: In der deutschen Fintech-Branche herrscht ein krasses Männer-Übergewicht. Was aber nicht bedeutet, dass das auf alle Zeiten so bleiben muss. In unserer Serie „Hier kommen die Fintech-Frauen“ stellt Finanz-Szene.de jeden Tag eine spannende Managerin oder eine aufstrebende Mitarbeiterin eines deutschen Finanz-Startups vor.
02.06.2020
More
Payment & Banking

Newsschau im Mai – Das Wichtigste zum Schluss: Prospertity Company nutzt White-Label Banking von Finleap Connect und solarisBank

The Prospertity Company, ein FinTech für „Wohlstandsvorsorge“ bestehend aus Versicherungsgesellschaft, digitalem Maklerportal und der Prosperity Kunden-App, baut sein Angebot um ein weiteres Standbein für die Endkunden aus: ab Anfang Juni kommen Banking-Funktionalitäten hinzu. Dabei wird Prosperity Company zugleich zum ersten Nutzer des neuen Whitelabel-Bankings von Finleap Connect und solarisBank.
26.05.2020
More
FONDS professionell

DVAG startet neue Beratungssoftware

Die Vermittler der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) können ab sofort auf das Beratungstool “Vermögensplanung Digital” zugreifen. Dieses bietet eine Online-Analyse der Vermögenslage von Kunden. Kooperationspartner der DVAG ist die Fintech-Schmiede Finleap.
26.05.2020
More
Versicherungswirtschaft-heute

DVAG und Finleap bringen digitales Beratungstool auf den Markt

„Uns ist wichtig, dass die App unseren Beratern unnötige administrative Aufgaben abnimmt und so mehr Zeit für die relevanten Komponenten der Beratung entsteht. Dafür planen wir zukünftig noch die Einbindung weiterer digitaler Tools und Innovationen gemeinsam mit unserem Partner finleap connect”, kommentiert Christian Glanz, im Vorstand der DVAG für den Bereich IT verantwortlich.
25.05.2020
More
bank und markt

DVAG geht mit Berater-App von Finleap an den Start

Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) launcht eine neue Finanzberatungs-App sowie eine Integrationsplattform für ihre Vermögensberater. Die Software, mit dem Namen „Vermögensplanung Digital”, unterstützt die Berater bei allen Analysetätigkeiten, der Beratung und der langfristigen Kundenbetreuung.
25.05.2020
More
Handelsblatt

Deutsche Vermögensberatung launcht Berater-App mithilfe von Finleap

Während sich manche Prozesse wie etwa Bauprojekte wegen der Coronakrise verzögern, wirkt die Pandemie für viele digitale Projekte beschleunigend. So auch für eine Berater-App, die mehreren Tausend Vermögensberatern die Arbeit erleichtern soll. Entwickelt wurde die App von der Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG) und der Berliner Fintech-Schmiede Finleap. Nun haben sie das digitale Tool live geschaltet.
07.05.2020
More
Payment & Banking

Prosperity Company nutzt Whitelabel-Banking von Finleap Connect und solarisBank

The Prospertity Company, ein FinTech für “Wohlstandsvorsorge” bestehend aus Versicherungsgesellschaft, digitalem Maklerportal und der Prosperity Kunden-App, baut sein Angebot um ein weiteres Standbein für die Endkunden aus: ab Anfang Juni kommen Banking-Funktionalitäten hinzu. Dabei wird Prosperity Company zugleich zum ersten Nutzer des neuen Whitelabel-Bankings von Finleap Connect und solarisBank.
07.05.2020
More
Herbert Frommes Versicherungsmonitor

Prosperity setzt beim Banking auf Finleap-Technologie

Die Liechtensteiner Prosperity-Gruppe erweitert ihr Angebot und bietet ihren Endkunden ab Anfang Juni auch Banking-Funktionen an. Dabei setzt Prosperity auf eine App des Technologie- und Softwareanbieters Finleap Connect und der ebenfalls von Finleap aufgebauten Banking-Plattform Solaris Bank. Finleap Connect tritt bei der Anwendung „Digital Bank“ als Marke in den Hintergrund.
07.05.2020
More
Crowdfund Insider

German Fintech Finleap’s Proprietary Platform, Finleap Connect, Introduces White Label Mobile Banking App for E-commerce Businesses

German Fintech Finleap‘s proprietary platform, Finleap Connect, has introduced a white-label mobile banking app that businesses can quickly launch with their own company name and branding. Finleap’s virtual banking app allows users to maintain an all-digital account, which may be used to conduct e-commerce transactions and handle payment card management.
06.05.2020
More
Finextra

Finleap launches white label mobile banking app

German fintech factory finleap connect has launched a white label mobile banking application that firms can quickly roll out with their own name and branding. The ‘Digital Bank’ app enables a completely digital account opening process as well as mobile banking and card management. The product is based on the full banking license and the APIs for digital bank accounts and payment cards of another German fintech player, solarisBank.
06.05.2020
More
FinanzBusiness

Versicherer Prosperity wird zur Bank

Die digitale Finanzgruppe kooperiert dazu in Zukunft mit Finleap Connect, das auf der Banking-as-a-Service Plattform der solarisBank aufbaut.
06.05.2020
More
IT Finanzmagazin

The Prosperity Company kooperiert mit Finleap Connect und der Solarisbank

Die digitale Finanzgruppe The Prosperity Company, die für ihre Kunden als Fintech die „Wohlstandsvorsorge“ als Geschäftsmodell hat, erweitert ihr Angebot um Bankdienstleistungen. Dafür nutzt das Unternehmen das neue digitale Banking-Produkt von Finleap Connect, das auf der Banking-as-a-Service Plattform der Solarisbank aufbaut.
06.05.2020
More
Handelsblatt

Finleap Connect macht den Versicherer Prosperity zur Bank

Open Banking ist in der Finanzbranche längst ein feststehender Begriff. Gemeint ist damit, dass Banken ihr Produktportfolio über die klassischen Bankangebote hinaus erweitern und dafür mit anderen Firmen kooperieren – sie bieten dann zum Beispiel Hilfe bei der Wohnungssuche oder der Buchhaltung. Doch es geht auch umgekehrt: Unternehmen, die selbst keine Banken sind, bieten Konten an und helfen beim Finanzmanagement.
05.05.2020
More
Payment & Banking

Newsrückblick im April

Finleap Connect hat Andreas Reuß zum (Co-) General Manager (GM) ernannt. Reuß wird als Co-GM den Bereich Corporate Solutions & White Label Products zukünftig mit seinem Team aus dem Büro im Tech-Quartier in Frankfurt verantworten. In Berlin führt das Team Uwe Sandner. Er kommt von KPMG, wo er zuletzt als Partner die Solution Chief-Information-Officer-Agenda für Finanzdienstleister verantwortete und Unternehmen in der Finanzindustrie beriet.
24.04.2020
More
finletter

Finleap Connect eröffnet neuen Standort

Nicht nur mit der Neueröffnung in Frankfurt am Main konnte der Bafin-regulierte Softwareanbieter in dieser Woche auf sich aufmerksam machen. Außerdem konnte das Unternehmen mit Andreas Reuß noch einen KMPG-Manager an Bord holen und erweitert sein Portfolio im Bereich RegTech.
23.04.2020
More
Versicherungswirtschaft-heute

Finleap Connect eröffnet Standort in Frankfurt und wirbt KPMG-Manager ab

Die Mainmetropole ist bei Finanzunternehmen beliebt. Nun ist Finleap Connect, ein Bafin-regulierter Technologie- und Softwareanbieter, dem Ruf der Stadt Frankfurt am Main gefolgt. Das Unternehmen erweitert zudem sein Produktangebot im Bereich Regulatory Technology (RegTech) und hat Andreas Reuß zum (Co-) General Manager (GM) ernannt.
22.04.2020
More
Herbert Frommes Versicherungsmonitor

finleap eröffnet neuen Standort

Der Inkubator und Software-as-a-Service-Anbieter Finleap will die Wege zu Kunden in der deutschen Finanzbranche verkürzen. Deshalb eröffnet er ein neues Büro in Frankfurt unter Leitung von Andreas Reuß (Bild).
21.04.2020
More
Payment & Banking

finleap connect eröffnet Standort in Frankfurt

finleap connect, der aus figo, finreach und infinitec hervorgegangene Technologieanbieter für Fintech-Lösungen, eröffnet einen Standort in Frankfurt. Ziel des Unternehmens ist es, kürzere Wege zu Entscheidungsträgern der Bankenmetropole zu gewährleisten.
21.04.2020
More
Handelsblatt

finleap connect startet mit Risikomanagement-Angebot in Frankfurt

Der Berliner Softwareanbieter finleap connect erweitert sein Produktangebot im Bereich „Regtech“ und will Finanzinstituten eine Software zur laufenden Überwachung ihres Risikomanagements anbieten. Schon seit März hat ein fünfköpfiges Team ein Büro im Frankfurter Start-up-Zentrum TechQuartier angemietet.
20.04.2020
More
Payment & Banking

Diese Corona-Hilfsmaßnahmen für Start-ups laufen schon

finleap connect hilft Banken bei schnellen Kreditentscheidungen: Im Zuge der Corona-Soforthilfe sind Banken angehalten, möglichst schnell Entscheidungen über Kreditanträge zu treffen. Hierbei will finleap connect die Banken mit dem neuen “Liquidity Manager” unterstützen.
14.04.2020
More
IT Finanzmagazin

KfW-Kredite wegen Corona: Mit diesen Lösungen und APIs kommen Banken weiter

Inzwischen positionieren sich – der PSD2 sei Dank – zahlreiche API-Anbieter, etwa finleap connect, über den entsprechenden Account Service, um die notwendigen Kontenübersichten und Umsätze in digitaler Form zu haben und das Auszahlungskonto bestätigen zu können. Das Angebot mit dem Namen „Liquidity Manager“ unterstützt Banken beim Kreditantrag, bei der Kreditbearbeitung und -überwachung von kleinen und […]
11.01.2020
More
IBS Intelligence

finleap connect appoints Frank Kebsch as the new designated CEO

Berlin-based technology and software provider, finleap connect has announced the appointment of Frank Kebsch as its new CEO, subject to the approval of the German Federal Financial Supervisory Authority (BaFin). Frank will assume the position starting January 15th, 2020 and will be responsible for the strategic management of the company.
10.01.2020
More
IT Finanzmagazin

Ex-Arvato-CEO Frank Kebsch wird neuer Chef bei finleap connect

finleap connect (Website) bekommt einen neuen Chef: Zum 15. Januar übernimmt Frank Kebsch von Ramin Niroumand, der sich als CEO auf finleap und bei finleap connect auf die Entwicklung des Geschäftsmodells und die Kooperationspartner konzentrieren werde. Zuvor war Kebsch CEO bei Arvato.
10.01.2020
More
Finextra

finleap connect appoints Frank Kebsch as designated CEO

The technology and software provider finleap connect appoints new designated CEO Frank Kebsch, subject to approval by the German Federal Financial Supervisory Authority (BaFin). Kebsch will start on January 15, 2020 and will manage the company strategically and operationally.
14.08.2019
More
WiWo Gründer

finleap: Neues Fundament für Fintech-Bauer

Der Company Builder und Investor will verstärkt Angebote bündeln, um mit Finanzdienstleistern ins Geschäft kommen. Das Unternehmen wird dafür neu strukturiert.
14.08.2019
More
finanz-szene.de

Berliner Fintech-Imperium finleap wird komplett umgebaut

Paukenschlag in der deutschen Fintech-Branche: Der Berliner Startup-Inkubator Finleap, aus dem Unternehmen wie die Solarisbank, Clark oder Elinvar hervorgegangen sind, wird fünf Jahre nach seiner Gründung radikal umgebaut. Das hat CEO Ramin Niroumand gestern im Exklusiv-Interview mit Finanz-Szene.de erklärt.